Bevor man Farben, Muster und Hintergrunddesigns finalisiert, ist die erste entscheidende Entscheidung: weiche oder harte Emaille?Was sind die Unterschiede zwischen diesen beiden Techniken, und wie sollte man sich anhand seiner Konstruktionsbedürfnisse entscheiden?und Anwendungsszenarien für beide Arten von Emaillenstiften.
Sowohl weiche als auch harte Emailläden teilen sich die ersten Produktionsschritte: Erstellung von Formen auf der Grundlage von Entwurfszeichnungen, dann Verwendung dieser Formen zum Stempeln oder Formen der Metallbasis.,die Prozesse unterscheiden sich erheblich.
Die Herstellung von weichen Emaillpins umfasst drei Schritte nach der Formung der Metallbasis:
Bei der Herstellung von Hartemal-Stiftklammern handelt es sich um kompliziertere Schritte:
Ohne Polierbedarf bieten weiche Emaillenspitzen eine größere Gestaltungsfreiheit:
Trotz der Designbeschränkungen vermitteln harte Emaillpins eine überlegene Qualität:
Bevor man Farben, Muster und Hintergrunddesigns finalisiert, ist die erste entscheidende Entscheidung: weiche oder harte Emaille?Was sind die Unterschiede zwischen diesen beiden Techniken, und wie sollte man sich anhand seiner Konstruktionsbedürfnisse entscheiden?und Anwendungsszenarien für beide Arten von Emaillenstiften.
Sowohl weiche als auch harte Emailläden teilen sich die ersten Produktionsschritte: Erstellung von Formen auf der Grundlage von Entwurfszeichnungen, dann Verwendung dieser Formen zum Stempeln oder Formen der Metallbasis.,die Prozesse unterscheiden sich erheblich.
Die Herstellung von weichen Emaillpins umfasst drei Schritte nach der Formung der Metallbasis:
Bei der Herstellung von Hartemal-Stiftklammern handelt es sich um kompliziertere Schritte:
Ohne Polierbedarf bieten weiche Emaillenspitzen eine größere Gestaltungsfreiheit:
Trotz der Designbeschränkungen vermitteln harte Emaillpins eine überlegene Qualität: