logo
Banner Banner

Blog Details

Haus > Blog >

Company blog about Weiche vs. harte Emaille-Pins: Wichtige Unterschiede erklärt

Ereignisse
Kontakt Mit Uns
Mr. Lance
86-134-16128104
Kontaktieren Sie uns jetzt

Weiche vs. harte Emaille-Pins: Wichtige Unterschiede erklärt

2025-10-20

Bevor man Farben, Muster und Hintergrunddesigns finalisiert, ist die erste entscheidende Entscheidung: weiche oder harte Emaille?Was sind die Unterschiede zwischen diesen beiden Techniken, und wie sollte man sich anhand seiner Konstruktionsbedürfnisse entscheiden?und Anwendungsszenarien für beide Arten von Emaillenstiften.

Der Produktionsprozess: Hauptunterschiede

Sowohl weiche als auch harte Emailläden teilen sich die ersten Produktionsschritte: Erstellung von Formen auf der Grundlage von Entwurfszeichnungen, dann Verwendung dieser Formen zum Stempeln oder Formen der Metallbasis.,die Prozesse unterscheiden sich erheblich.

Weiches Schmelzen: Der detaillierte Prozess

Die Herstellung von weichen Emaillpins umfasst drei Schritte nach der Formung der Metallbasis:

  • Beschichtung oder Färbung:Die Eisen- oder Zinklegierungsbasis wird mit einer Metallbeschichtung (typischerweise Gold oder Silber) versehen, um das Erscheinungsbild und die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern.
  • Schmalzfüllung:Flüssigfarbiger Emaille füllt die eingeborenen Bereiche der Metallbasis und lässt absichtlich Platz, um eine unverwechselbare Textur und Dimension zu schaffen.
  • Gebacken:Die gefüllte Nadel wird in den Ofen gebacken, um den Schmelzholz zu verfestigen und fest an die Metallbasis zu binden.
Hartes Schmelzen: Ein intensiver Prozess

Bei der Herstellung von Hartemal-Stiftklammern handelt es sich um kompliziertere Schritte:

  • Überfüllter Schmelz:Jeder Farbbereich erhält über den Metallgrenzen einen Emailleinsatz (Plattierung erfolgt später in diesem Prozess).
  • Mehrfache Backzyklen:Jede Farbe muss getrennt gebacken werden - eine fünffarbige Spitze würde fünf Mal gebacken werden müssen.
  • Präzisionspolieren:Der überschüssige Emaille wird sorgfältig poliert, um eine perfekt glatte, ebene Oberfläche mit sichtbaren, aber flüssigen Metallgrenzen zu erzeugen.
  • Endplattierung:Die entblößten Metallkanten werden mit einer Plattierung (typischerweise Gold oder Silber) versehen, die mit der Emailloberfläche flüssig bleibt.
Weiches Schmelz: Vorteile der Designflexibilität

Ohne Polierbedarf bieten weiche Emaillenspitzen eine größere Gestaltungsfreiheit:

  • Komplexe Detailpflege:Er behält scharfe Metallkanten, die in hartem Emaille abgerundet werden, und bewahrt komplizierte Designelemente.
  • Unbeschränkte Plattierfarben:Ermöglicht jede Plattierfarbe (im Gegensatz zur Gold/Silber-Beschränkung des harten Emails), was kräftige Kontraste mit den Emaillfarben ermöglicht.
Hartes Emaille: Qualität und Ansehen

Trotz der Designbeschränkungen vermitteln harte Emaillpins eine überlegene Qualität:

  • Höhere Produktionskosten:Mehrfaches Backen und Polieren erhöht Zeit und Arbeit, was zu höheren Preisen führt, die eine erstklassige Positionierung widerspiegeln.
  • Elegantes Finish:Die glatte, glänzende Oberfläche und das beträchtliche Gewicht vermitteln Luxus und Liebe zum Detail.
  • Verbesserte Haltbarkeit:Durch mehrfaches Backen entsteht eine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit, wodurch der harte Emaille für Erbstückstücke von hoher Qualität eine ideale Qualität erhält.
Häufig gestellte Fragen
  • Was ist ein weicher Emaillenstift?Features erhöhte Metallgrenzen mit taktiler Textur, niedrigeren Kosten und größerer Designflexibilität.
  • Was ist der Unterschied zwischen harten und weichen Emailläden?Weiches Emaille hat Grenzen und Textur erhöht; hartes Emaille bietet glatte, glänzende Oberflächen mit größerer Haltbarkeit.
  • Warum sind Emaillenstifte so teuer?Sie erfordern eine umfangreiche Handarbeit und mehrere Produktionsstufen.
  • Ist die Produktion von Nadeln teuer?Ja, Materialien und Arbeitskräfte sammeln sich schnell, obwohl Großbestellungen die Kosten pro Einheit senken.
Banner
Blog Details
Haus > Blog >

Company blog about-Weiche vs. harte Emaille-Pins: Wichtige Unterschiede erklärt

Weiche vs. harte Emaille-Pins: Wichtige Unterschiede erklärt

2025-10-20

Bevor man Farben, Muster und Hintergrunddesigns finalisiert, ist die erste entscheidende Entscheidung: weiche oder harte Emaille?Was sind die Unterschiede zwischen diesen beiden Techniken, und wie sollte man sich anhand seiner Konstruktionsbedürfnisse entscheiden?und Anwendungsszenarien für beide Arten von Emaillenstiften.

Der Produktionsprozess: Hauptunterschiede

Sowohl weiche als auch harte Emailläden teilen sich die ersten Produktionsschritte: Erstellung von Formen auf der Grundlage von Entwurfszeichnungen, dann Verwendung dieser Formen zum Stempeln oder Formen der Metallbasis.,die Prozesse unterscheiden sich erheblich.

Weiches Schmelzen: Der detaillierte Prozess

Die Herstellung von weichen Emaillpins umfasst drei Schritte nach der Formung der Metallbasis:

  • Beschichtung oder Färbung:Die Eisen- oder Zinklegierungsbasis wird mit einer Metallbeschichtung (typischerweise Gold oder Silber) versehen, um das Erscheinungsbild und die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern.
  • Schmalzfüllung:Flüssigfarbiger Emaille füllt die eingeborenen Bereiche der Metallbasis und lässt absichtlich Platz, um eine unverwechselbare Textur und Dimension zu schaffen.
  • Gebacken:Die gefüllte Nadel wird in den Ofen gebacken, um den Schmelzholz zu verfestigen und fest an die Metallbasis zu binden.
Hartes Schmelzen: Ein intensiver Prozess

Bei der Herstellung von Hartemal-Stiftklammern handelt es sich um kompliziertere Schritte:

  • Überfüllter Schmelz:Jeder Farbbereich erhält über den Metallgrenzen einen Emailleinsatz (Plattierung erfolgt später in diesem Prozess).
  • Mehrfache Backzyklen:Jede Farbe muss getrennt gebacken werden - eine fünffarbige Spitze würde fünf Mal gebacken werden müssen.
  • Präzisionspolieren:Der überschüssige Emaille wird sorgfältig poliert, um eine perfekt glatte, ebene Oberfläche mit sichtbaren, aber flüssigen Metallgrenzen zu erzeugen.
  • Endplattierung:Die entblößten Metallkanten werden mit einer Plattierung (typischerweise Gold oder Silber) versehen, die mit der Emailloberfläche flüssig bleibt.
Weiches Schmelz: Vorteile der Designflexibilität

Ohne Polierbedarf bieten weiche Emaillenspitzen eine größere Gestaltungsfreiheit:

  • Komplexe Detailpflege:Er behält scharfe Metallkanten, die in hartem Emaille abgerundet werden, und bewahrt komplizierte Designelemente.
  • Unbeschränkte Plattierfarben:Ermöglicht jede Plattierfarbe (im Gegensatz zur Gold/Silber-Beschränkung des harten Emails), was kräftige Kontraste mit den Emaillfarben ermöglicht.
Hartes Emaille: Qualität und Ansehen

Trotz der Designbeschränkungen vermitteln harte Emaillpins eine überlegene Qualität:

  • Höhere Produktionskosten:Mehrfaches Backen und Polieren erhöht Zeit und Arbeit, was zu höheren Preisen führt, die eine erstklassige Positionierung widerspiegeln.
  • Elegantes Finish:Die glatte, glänzende Oberfläche und das beträchtliche Gewicht vermitteln Luxus und Liebe zum Detail.
  • Verbesserte Haltbarkeit:Durch mehrfaches Backen entsteht eine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit, wodurch der harte Emaille für Erbstückstücke von hoher Qualität eine ideale Qualität erhält.
Häufig gestellte Fragen
  • Was ist ein weicher Emaillenstift?Features erhöhte Metallgrenzen mit taktiler Textur, niedrigeren Kosten und größerer Designflexibilität.
  • Was ist der Unterschied zwischen harten und weichen Emailläden?Weiches Emaille hat Grenzen und Textur erhöht; hartes Emaille bietet glatte, glänzende Oberflächen mit größerer Haltbarkeit.
  • Warum sind Emaillenstifte so teuer?Sie erfordern eine umfangreiche Handarbeit und mehrere Produktionsstufen.
  • Ist die Produktion von Nadeln teuer?Ja, Materialien und Arbeitskräfte sammeln sich schnell, obwohl Großbestellungen die Kosten pro Einheit senken.